Dieser kleine Fragenkatalog soll helfen, die persönlichem Bedürfnisse grob abzustecken. Daraus ergibt sich kein konkretes Fahrzeug, ein Grundriss oder die nötige Technik, aber man kann anschließend etwas zielgerichteter hier stöbern.
Am Ende hilft der große Fragebogen, detailliert das Wunschfahrzeug und die notwendigen Einbauten zu planen.
- Wie groß ist das Budget in etwa?
- Welche Länder und Gegenden sollen bereist werden?
- Nur auf Asphalt unterwegs oder Schlechtwegetauglichkeit notwendig? Allrad für schwierige Untergründe?
- Für wie viele Personen soll der Camper sein?
- Maximal drei Personen können vorne sitzen, für weitere braucht man geeignete Sitze hinten (erfordert eine strenge Prüfung durch den TÜV, Einbau am besten durch spezialisierte Firma)
- Reisen Kinder mit oder sind geplant?
- Isofix-Halter an den Sitzen oder geeignete Kindersitze nötig, Klimaanlage während der Fahrt sehr sinnvoll (in heißem Klima Pflicht)
- Je nach Alter: Steckdosen, Schalter usw. außerhalb deren Reichweite positionieren; was kann/muss kindersicher sein?; was kann/muss kinderkonform (Ergonomie, Hochsitz, …) sein?
- Kommen Tiere mit?
- Klimaanlage während der Fahrt sehr sinnvoll (in heißem Klima Pflicht)
- Hunde sind relativ anspruchslos, Katzen schränken die Stellplatzwahl stark ein (GPS-Tracker sinnvoll)
- In welchen klimatischen Gegenden will man unterwegs sein (Minusgrade, kühl, gemäßigt, warm, heiß)?
- Minusgrade: Wasser und Abwasser frostsicher (isoliert, ggf. beheizt); heißes Klima: Klimaanlage oder gute Belüftungsmöglichkeit
- Wie lange soll das Fahrzeug autark sein können?
- 7 Tage sind absolut machbar zu zweit
- Verglaster Bus oder Kastenwagen mit/ohne Fenstern?
- Originalzustand ohne selber eingebaute Fenster macht das Fahrzeug unauffällig (Stealth Camper), Verglasung bringt viel Licht, aber kaum Belüftung
- Ist Wechselstrom nötig oder reichen 12V-Gleichstrom-Anschlüsse?
- Wechselstrom ist potentiell lebensgefährlich, die Installation reicht von sehr simpel bis hoch komplex
- die 12V-Installation ist unproblematisch
- Wie viele Betten/Schlafplätze soll es geben?
- Wie groß sollen Betten sein?
- 2m langes Querbett nur im Fiat Ducato/Citroën Jumper/Peugeot Boxer problemlos möglich
- Breite von 1,20-1,40m gut umsetzbar
- Reicht eine Bettlösung zum Umbauen oder soll es dauerhaft aufgebaut sein?
- Wie groß muss eine Kühlbox/ein Kühlschrank sein? Ist ein Eisfach nötig?
- Reicht eine kleine, kompakte Küche oder muss sie viel Arbeitsfläche bieten?
- Kochen mit Gas oder Strom (Induktion)?
- Gas problemlos selber einbaubar, eine große Flasche reicht Monate zum Kochen
- Induktion erfordert große, teure Akkus und eine durchdachtere Strominfrastruktur (Strombedarf erschwert im Winter die Autarkie sehr)
- Toilette: Chemie-Klo oder Trenntoilette?
- klassische Campingtoiletten sind nach zwei Tagen voll, Trenntoiletten halten länger
- Soll eine feste Dusche vorhanden sein?
- mindestens 6m Fahrzeuglänge ratsam
- Wassertank oder kleiner Kanister?
- Große Tanks treiben das Gewicht hoch, sind aber eine Grundvoraussetzung für lange Autarkie
- Soll auch Wasser mäßiger Qualität als Trinkwasser verwendet werden?
- ggf. spezieller/besserer Wasserfilter nötig; einfache Wasserfilter sind immer ratsam
- Wird von unterwegs aus gearbeitet bzw. ist quasi dauerhaft guter Internetempfang nötig?
- Antenne(n) auf dem Dach und geeigneter Router sinnvoll